Gemeinsam Kultur erleben: Kreativworkshop
Auf Warteliste anmelden
Ob Töpfern oder Collagen erstellen. An diesem Tag geht es um ausprobieren und selbst etwas gestalten. Beim gemütlichen Zusammensein können verschiedene gestalterische Techniken erprobt werden. Jeder wie er kann und möchte Erfahrene Anleiter/-innen helfen Ideen zu entwickeln und diese auszuführen.
Nichts muss, alles kann passieren.
„Gemeinsam Kultur Erleben“ ist ein Kooperationsprojekt des Forum Billebrinkhöhe-inklusive Kultur mit der VHS Essen. Das Projekt ist gefördert durch Soziokultur NRW/ Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
Informationen in Einfacher Sprache:
An diesem Tag kannst du kreativ sein.
Zum Beispiel: Töpfern oder Collagen machen.
Du kannst vieles ausprobieren.
So wie du magst und kannst.
Erfahrene Leute helfen dir dabei.
Ihr sitzt gemütlich zusammen.
Es gibt keine Regeln:
Nichts muss – alles kann.
Die weiteren Termine:
Klicken Sie auf eine Veranstaltung.
Dann sehen Sie dort Infos in Einfacher Sprache.
Workshop Elektronische Musik
252.2A002G Tim Reichelt
Samstag, 20. September, 14:00-17:00 Uhr, Eintritt frei, Forum Billebrinkhöhe
Deutsches Fußballmuseum in Dortmund
252.2A003G Miriam Peter
Samstag, 04. Oktober, 11:00-13:00 Uhr, Eintritt frei, Dortmund
Dragshow mit Miss Foxy Bless
252.2A004G Jan Kollenbach
Samstag, 8. November, 14:00-16:00 Uhr, Eintritt frei, Forum Billebrinkhöhe
Probenbesuch beim Aalto-Ballett
252.2A005G Marion Gerlach-Goldfuß/Svenja Goluch
Samstag, 6. Dezember, 09:30-12:00 Uhr, Eintritt frei, Bühneneingang des Aalto-Theaters, Cafeteria, Opernplatz 10
Kursnr. | 252.2A006G |
Beginn | Fr., 16.01.2026, 17:00 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum 6.01 (Atelier) |
Entgelt | 0,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Bitte beachten Sie: Der Termin im gedruckten VHS Programmheft (06.12.25) ist falsch. Der richtige Termin ist 16.01.26. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Angelia Hohloch +49 201 88 43212 angelia.hohloch@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Lydia Doliva +49 201 88 43211 lydia.doliva@vhs.essen.de |
VHS, Raum 6.01 (Atelier)
Burgplatz 145127 Essen