Kursdetails

Lesung Sophia Kimmig u. Thomas Hörren: Von Bewegung, Insekten und Naturforschung

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Sophia Kimmig und Thomas Hörren haben so einiges gemeinsam: Sie sind in der Biologie zuhause, forschen, betreiben Wissenschaftskommunikation, lieben die Natur und sind seit einigen Jahren auch schriftstellerisch tätig. Nun stehen sie gemeinsam auf der Bühne und haben spannende Themen im Gepäck.

In ihrem neuen Buch "Move! Wie Fortbewegung das Leben der Tiere bestimmt" betrachtet Sophia Kimmig die Welt tierischer Fortbewegung. Die Tatsache, dass wir uns fortbewegen können, ist für uns so selbstverständlich, dass wir kaum je darüber nachdenken, was das bedeutet. Nicht nur unternehmen Tiere unglaubliche Reisen, vielmehr bildet ihre Fortbewegung die Grundlage für das Funktionieren ganzer Ökosysteme. Letztlich verdanken wir ihr möglicherweise sogar die Existenz des komplexen Lebens auf der Erde selbst.

Auf der Reise durch das bewegte Leben begegnen sie uns dabei immer wieder: Insekten. Insekten waren die ersten, die das Fliegen lernten, sie haben die größte Vielfalt unter den Tieren erreicht und sie sind es auch, die sich als roter Faden durch alle Lebensräume ziehen. Man findet sie auch dort, wo Verfall und neues Leben aufeinandertreffen – im Totholz. Diesem besonderen Lebensraum und den fantastischen Wesen auf sechs Beinen widmet sich Thomas Hörren in seinem Buch "Vom Leben im Totholz".

In ihrem spannenden Vortrag zeigen die beiden Spiegelbestseller-Autoren nicht nur, wie ihre Themen zusammenhängen. Sie nehmen uns auch mit auf eine spannende Reise, lesen aus ihren Büchern, gewähren Einblicke in das Autorendasein, diskutieren Fragen rund ums Thema Wissenschaft (und ihre Bedeutung im Zeitalter der Desinformation) und teilen ihre skurrilsten Funde und witzigsten Feld-Erlebnisse. Vielleicht verraten sie außerdem, warum sie eine ungewöhnliche Verbindung zu Friedhöfen und absurde Erlebnisse mit der Polizei ihrer Liste an Gemeinsamkeiten hinzufügen können.


Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem NABU Ruhr e.V.. Um Anmeldung wird gebeten.


Kursnr. 252.3E001B
Beginn Do., 27.11.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Raum U.01 (Großer Saal)
Entgelt 0,00 €
Mitzubringen / Materialien Hinweis: Der Saal ist mit einer Induktionsschleife ausgestattet, die die Tonübertragung an entsprechend ausgerüstete Hörgeräte ermöglicht. Um Anmeldung wird gebeten.
Kursleitung
Dr. Sophia Kimmig
weitere Kurse
Thomas Hörren
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Gabriele Ojstersek
  +49 201 88 43206
  gabriele.ojstersek@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Björn Mastiaux
  +49 201 88 43200
  bjoern.mastiaux@vhs.essen.de
Thomas Hörren, Sophia Kimmig; Fotos: Maximilian Kamps / Agentur Blumberg, A. Felicitas
Thomas Hörren, Sophia Kimmig; Fotos: Maximilian Kamps / Agentur Blumberg, A. Felicitas
NABU Ruhr
NABU Ruhr
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
Burgplatz 1, VHS, Raum U.01 (Großer Saal)

VHS, Raum U.01 (Großer Saal)

Burgplatz 1
45127 Essen
Dr. Sophia Kimmig
weitere Kurse
Thomas Hörren
weitere Kurse

Kurs teilen: