Einführung in Oracle VirtualBox – Virtuelle Maschinen einfach nutzen
Anmeldung möglich
Virtualisierung leicht gemacht! Oracle VirtualBox ist eine kostenlose und leistungsstarke Software zur Erstellung und Verwaltung virtueller Maschinen. Ob Sie verschiedene Betriebssysteme testen, eigene IT-Umgebungen simulieren oder einfach sicher experimentieren möchten – mit VirtualBox haben Sie ein vielseitiges Werkzeug zur Hand.
Kursinhalte:
- Was ist Virtualisierung? – Grundlagen und Einsatzgebiete
- Installation und Einrichtung von Oracle VirtualBox
- Erstellen und Konfigurieren virtueller Maschinen am Beispiel Ubuntu Linux
- Gemeinsame Ordner, Netzwerkeinstellungen und Snapshots
- Praktische Anwendungsszenarien (z. B. Testumgebungen, Schulungen, IT-Simulationen)
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an IT-interessierte Anwender/-innen mit grundlegendem Verständnis von Betriebssystemen und Dateiverwaltung. Egal ob für berufliche Zwecke, Weiterbildung oder private IT-Projekte.
Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit dem eigenen Betriebssystem (Windows, macOS oder Linux)
Bitte laden Sie vorab Oracle VirtualBox herunter.
Die Videokonferenz findet über OpenTalk statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie wenige Tage vorher.
| Kursnr. | 252.5A490H |
| Beginn | Sa., 17.01.2026, 10:00 - 13:30 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | virtueller Kursraum |
| Entgelt | 15,00 € |
| Mitzubringen / Materialien | Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit dem eigenen Betriebssystem (Windows, macOS oder Linux) Bitte laden Sie vorab Oracle VirtualBox herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Windows/Mac/Linux System. Die Videokonferenz findet über OpenTalk statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie wenige Tage vorher. |
| Kursleitung |
|
| Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Erich Maibaum +49 201 88 43218 erich.maibaum@vhs.essen.de |
| Inhaltliche Beratung | Katharina Graner +49 201 88 43203 katharina.graner@vhs.essen.de |